Saisoneröffnung 2023 bei den Burning Dogs in Riedstadt und wir waren im neuen Outfit dabei ;). Den Teamnamen verdanken wir Danielles besseren Hälfte, für den unser obligatorisch irgendwie überall dazugehörenden Prosecco einfach Mädchenbrause ist (ein echter Kerl trinkt halt Bier!). Aber nun zum sportlichen Teil... der Zwerg hat zwar alle Qualis für die "3", aber nach reichlicher Überlegung habe ich mich doch entschieden, noch ein bisschen in der "2" zu verweilen, um uns als Team zu festigen. Dank neuer Prüfungsordnung ist dies auch ohne Verlust der bereits erlaufenden Qualis problemlos möglich ("Kann"-Aufstieg). Ute Taaks stellte dann auch recht anspruchsvolle Parcours, die aber allesamt gut zu laufen waren und uns auch sehr gelegen haben (na ja, mit Ausnahme des Jumpings am Sonntag, da liefen wir dann unser Quoten-DIS, da war aber die Luft auch einfach raus...).
Wir waren natürlich nicht bei den HallenMasters,
aber die Plakate hingen noch überall in der Halle...
Am Samstag konnten der Zwerg und ich das Jumping 2 fehlerfrei für uns entscheiden, wir waren tatsächlich auch das einzigste Team, welches überhaupt durchgekommen ist. Davor lief's Zwergi bereits im A-Lauf einen schönen Nuller und auf Platz 3. Unsere "Stehzonen" kosten uns halt leider immer etwas Zeit, aber sie steht sie (meistens) soooo schön und sicher ;). Sonntags lief es dann im A-Lauf für das gesamte Team super... vier A-Läufe, viermal fehlerfrei 1. Platz und somit auch vier Qualis für den nächsthöhere Leistungsklasse!
Trainerhighlight :) :) :)
Danielle & Pio (A0), Esther & Edi (A1), Pia & Nouky (A1) und das ZwogZwog & ich (v.l.n.r.)
Auch mit dabei: Helfer & Hundesitter Conny, derzeit nicht im Agi aktiv, hier mit Esthers Floyd.
Danke, Conny, dass du uns zwischendurch immer mal helfend unter die Arme gegriffen hast!
Nun sehen wir dem nächsten Event freudig entgegen, so denn nichts dazwischen kommt Mitte März in Saarburg und dann auch hoffentlich in voller Besetzung...
Happy Birthday, my dearly beloved good girl!
Foto Februar 2020
... hatte der Zwerg heute vor der Nase.
Wir durften Finn-Ole Stephan, den letzten Wanderschäfer von Rheinhessen, bei einem Umtrieb unterstützen. Aivys "Job" war, die Schafe von hinten zu drücken, während Finn-Oles Hunde links und rechts "Furche" liefen, damit das liebe Vieh in der Spur blieb. Knappe eineinhalb lange, sehr anstrengende, aber auch sehr lehrreiche Stunden ging es über Wiesen und Feldwege immer dem Damm am Rhein entlang. Nicht alles hat auf Anhieb immer geklappt, aber Dank Sabine und ihrer Jayjay, die einmal eine Situation "retten" mussten, sind wir mit allen Schafen letztendlich wohlbehalten am Ziel angekommen ;). Was für ein aufregender Tag! Danke, Sabine, für die solide Grundausbildung an den Schafen und für diese tolle Erfahrung!
Wat hatten sie Spaß...
Nur das Modeln war aus Hundesicht mal wieder völlig überflüssig...
High Key - Spielereien...
... und dat Kenzkind *HerzchenindenAugenhab*
So viel Schnee hatten wir nun schon lange nicht mehr und ja, für's alte Dingeling war's dann tatsächlich auch etwas anstrengend...
Über ein gutes dutzend Hund-Mensch-Teams begrüßten heute auf unserem Hundeplatz das neue Hundesportjahr mit dem traditionellen Sprung ins selbige. Ebenso traditionell wird die Saison vom ältesten Hund der Trainerin, also vom Kenzkind ;), eröffnet...
Das Tüütchen durfte dann als Zweite ins neue Jahr fliegen...
... und der Sprung vom Zwerg ist bereits im vorangegangenen Beitrag zu sehen. Im Anschluss gab's dann, wie fast immer zu diesem Anlass, ein Agilityspiel für jung und alt, einen kleinen Parcours, den es im k.o.-Prinzip zu bewältigen galt und dessen Schwierigkeit mit jedem Durchlauf gesteigert wurde. Dies allerdings nicht durch einen schwierigeren Parcours, sondern in diesem Fall, durch "Handycapen" des Hundeführers ;)
Das Kenzkind schaffte es mit Laura S. immerhin unter die "Top Drei", während das Tüütchen mit Peter V. bereits in der ersten Runde ausschied (Peter: "der Hund war plötzlich auf der falschen Seite :O" - ahhhh ja!). Das Kenzkind war jedenfalls voll in ihrem Element (Agi? Da war doch was...) und nein, Laura läuft nicht immer so "unrund", nur hatte sie unter jedem Arm je zwei Tennisbälle geklemmt, die nicht runterfallen durften ;)
Und natürlich haben wir zu diesem Anlass auch die Grillsaison eröffnet... besser kann es doch eigentlich gar nicht starten, das Jahr 2023! Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich ein gutes neues Jahr!