Was für ein tolles Wochenende! Morgens bei klirrender Kälte durchs rhoihessische Winterwunderland spaziert, sonntags sogar bei klarem Himmel und dem Sonnenaufgang entgegen, mittags dann in in der Hundesporthalle Riedstadt bei den Burning Dogs die letzten beiden Turniere des Jahres gestartet und abends noch mal so richtig lecker mit Pia zusammen gespeist (vermutlich auch die letzte Gänsekeule des Jahres...). Sportlich gesehen haben wir das Hundesportjahr auch sehr versöhnlich abgeschlossen. Zwar haben sich der Zwerg und ich in beiden A-Läufen disqualifiziert, einmal wegen schlechter Kenntniss der Prüfungsordnung (Zwergi ist in den Weitsprung gehüpft, weil ich zu früh "gebremst" habe und iwie dachte ich, das sei eine Verweigerung... ist es aber nicht, war "nur" ein Fehler und so führte meine Wiederholung konsequenterweise zur DISQ) und einmal wegen einem "Mü" zu früh abgedreht, dafür liefen wir aber in beiden Jumpings, jeweils mit einem Fehler, aufs Treppchen ... zweimal Platz 2! Hach, Zwergi, das hast du mal wieder ganz großartig gemacht! Nun machen wir mal ein bisschen Turnierpause bis es voraussichtlich Mitte März wieder los geht ... Saarburg, wir kommen!
Rhoihessische Wiesenhüpfer - Jumping Queens am Sonntag, standen wir doch alle auf dem Treppchen ;)
Völlig unerwartet und überraschenderweise fand unser zweiwöchentliches Training in der Dogs World Arena heute nicht bei Jeremias, sondern vertretungsweise bei Dieter Heinrich statt...ich war überaus gespannt, hatte ich doch iwo im Hinterkopf einen desaströsen Turnier-A-Lauf mit Tüüti bei Dieter als Leistungsrichter, wobei, vielleicht war es gar nicht Dieter??? Ich war jedenfalls "vorgeprägt" und das völlig zu unrecht! Hier ging's schließlich ums Trainieren und mal wieder jemand "Fremden" auf unseren Ausbildungsstand gucken lassen. Ich war offen für Neues und kann nun glücklich sagen: hat gepasst! Tolles Training, tolle Inputs (ja, ja, ich kontrolliere teilweise zu stark, das kostet mich, Bea, Sekunden, die ich zu spät an zum Beispiel Zonenabgang bin, ums Zwoogli schneller auflösen zu können), netter Dieter! Der Zwerg konnte all ihre Skills zeigen und erntete beim Kreiseln ein "das macht sie wirklich super!". Wir haben jedenfalls mal wieder ein paar tolle "über den Tellerrand geguckte" Trainingsimpulse mitgenommen und ... gerne wieder!
Kurz und knapp - wir waren dieses Wochende im Hundesportzentrum Rhein-Main zu Gast, um an einem Seminar mit Roy Fonteijn teilzunehmen. Ich war überaus gespannt, wie es wohl werden würde. Das letzte Mal Roy-Seminar ist über sechseinhalb Jahre her, damals im Hotel Wolf mit Kenzie und Tattoo im Wechsel. Würde Roys Training noch zu uns und unserem Laufstil passen? Wie hat sich Roy und seine Lehrmethode an das moderne, schnelle und weniger technische Agility angepasst? Wird der Zwerg zwei volle Tage Agiseminar durchstehen? Mit guten Gewissen kann ich alle drei Fragen mit einem eindeutigen "Ja!" beantworten. Die Trainingsparcours waren sehr schön und flüssig zu laufen, der Zwerg und ich konnten alle kniffligen Stellen gut lösen, haben an diesen dann auch verschiedene Wege ausprobiert und hatten nur einmal ein Stängelchen (die dann aber gleich mit dem Ausleger). Lediglich an einem Slalomeingang haben wir ein wenig länger tüffteln müssen und sehr gute Trainigstipps mitnehmen dürfen. Der Zwerg hat die insgesamt vier (à zwei) Trainingseinheiten sehr konzentriert mitgearbeitet und hatte sichtlich Spaß dabei. Das war mit Sicherheit nicht unser letztes Roy-Seminar ;)
Seit ich Hunde halte und somit regelmäßig mit ihnen spazieren gehe (also seit April 2005), wollte ich genau dahin einmal laufen...
Da steht er, vereinsamt, ein Was-auch-immer-Mast und direkt daneben eine Hütte (?), überaus present bei jedem Einstieg in unsere morgendliche oder sonstige Gassirunde sichtbar, und bis vorgestern wusste ich nicht, was das da eigentlich ist und bis heute nicht, wie es da so aussieht ;). Vorgestern dann "Tante Google" mal befragt und heute, anlässlich unseres Herbstspaziergangs in illustrer Runde, auch mal die nähere Umgebung inspiziert... hach, so scheeeeeee war's!
Zwischenstopp...
... mit wohl verdienter "Mädchenbrause" ;)
Bei Kaiserwetter, wenngleich sehr windig, erklommen wir "den Berg" (nach gerade überstandener COVID-Infektion eine kleine Herausforderung!) und ich war brass erstaunt, wie schön das "ach so Nahe" eigentlich ist...
Was der Mast nun genau an Signalen verteilt, weiß ich immer noch nicht, wohl aber, was es mit der "Hütte" auf sich hat. Unfassbar, so ein idyllischer Ort in wunderbarer Umgebung und in laufbarer Entfernung von Zuhause...! Die Erbauer des "Schick Pavillions" (einfach mal "mapsen") dachten das sicher auch...
Buffet ist eröffnet!
Und nein, die Mädels betteln nicht, nie, nie, niemals (oder?) und haben natürlich auch nie, nie, niemals Erfolg damit (oder?)... :)
Und wat bin ich glücklich... das alte Dingeling ist die Runde gelaufen wie ein junger Hüpfer! ich hatte in die Tour einen "Kannausstieg" für die mitlaufenden Oldies eingeplant (max. sechs Kilometer), aber weder Kenzie, noch die auch nicht mehr ganz so jugendliche Snoopy zeigten Schlappmachanzeichen, eigentlich eher im Gegenteil... Dat Kenzkind lief gute neun Kilometer mit unglaublicher Freude vor und neben mir und an einen Querausstieg mussten wir gar nicht denken... ach, was für ein gelungener Tag!
Ein letzter Sommergruß...
... und dann demnächst auch gerne wieder!