Auftakt der rheinland-pfälzischen Qualifikationsläufe für die Deutsche Vereinsmeisterschaft Agility (DVM) und der SECCO'Xpress war dabei. Unser doch recht junge Verein konnte dieses Jahr tatsächlich einen Startplatz ergattern und so zogen wir zu siebt morgens früh vor acht zum VdH Landstuhl aus. Das Tattoo'sche hatte somit heute ihren zweiten Start in der A2 und der war super (Video) - fehlerfrei und mit drei Sekunden Vorsprung auf den Zweitplazierten konnte die Maus den A-Lauf gewinnen (alle Parcours Lothar Thurm, SWHV)! Im Jumping und im Open lief es dann zwar nicht mehr so gut (zweimal DIS, einmal zu spät angesprochen, einmal zu früh), aber Taddy war super führig, alle meine Abläufe haben gut geklappt und das Beste: Taddy hat heute erstmals während eines langen Turniertags mental nicht abgebaut, war auch in den Läufen zwei und drei aufmerksam und ansprechbar und im sehr schnellen, mit vielen Geradeausstrecken gespickten Open fiel keine einzige Stange! In der Mannschaftswertung reichte es dann zwar leider nur fürs Streichergebnis, aber im Sinne von Tattoos Ausbildung sind wir auf einem guten Weg (auch wenn er noch weit ist...). Dem SECCO'Xpress gelang übrigens der siebte Platz (von 14), ein gutes, aber durchaus noch ausbaubares Ergebnis! Wir arbeiten dran...
Rally Obedience Turnier beim SGV Köppern und wir waren dabei! Ein gutes halbes Jahr nach unserem ersten Seminar sind wir nach Friedrichsdorf zurückgekehrt und hatten RO-Turnierpremiere ... und damals wie heute galt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ohne mich hätten meine Mädels noch viiieeel besser sein können. Mit Kenzie verbaselte ich den 3. Platz, weil ich einen Übungsteil "angehängt" habe, wo gar keiner hin gehört hat, fünf Punkte Abzug, Platz 6! Kenzie war gewohnt souverän, lediglich in der 270° Linkswendung wurden uns zwei Pünktchen gezogen, weil etwas zu groß angelegt. In Summe somit 93 Punkte und "Vorzüglich"! Tattoo war, als wir endlich dran waren, bereits etwas "durch den Kakao", die Beginnerklasse startete mit über zweieinhalbstündiger Verspätung, Taddy war müde und irgendwie entnervt. In der Vorbereitung noch ganz gut bei der Sache, war sie im Parcours sehr abgelenkt, guckte hier und schnüffelte da ("Was bitte ist ein Pylon und was macht der hier???") und patzte völlig unkonzentriert bei ihrer Paradeübung "Linkswendung" (ich wiederholte dann). Hätte aber noch dicke für mindestens ein "sehr gut" gereicht, hätte ich nicht ein-, zweimal Schilder überlaufen (zehn Punkte fort!) bzw. diese richtig abgearbeitet und die Maus nicht an falscher Stelle in die Grundstellung geholt (weitere fünf Punkte weg)... dennoch 78 Punkte und somit ein qualifizierter Lauf! Ich bin sehr zufrieden mit den Mädels, insbesondere Kenzie kam mit ganz wenigen Hilfen aus und war auch hoch motiviert. Taddy fehlt dann hier und da noch ein wenig mentale Stärke und Ausdauer, so gesehen war dieser Turniertag ein sehr gutes Training auf dem Weg dorthin.
Martina und ihr Ronny haben übrigens die Beginnerklasse gewonnen! Ganz herzlichen Glückwunsch an euch, und Pia, das nächste Mal läuft es bestimmt besser!
PS: kaum angefangen machen wir auch schon wieder RO-Turnierpause. Irgendwie hat das Jahr zu wenige Wochenenden...
Tattoo und ich konnten unseren Vereinsmeistertitel dieses Jahr leider nicht verteidigen!
Zur Erinnerung: letztes Jahr hat s'Tattoosche anlässlich unserer Vereinsmeisterschaften ihren ersten Wettbewerb unter Turnierbedingungen, damals noch in der A0, bestritten! Ein Jahr später startet die Maus offiziell in der "2", und da fehlt es dann hier und da auch noch ein bisschen an Erfahrung. Nach einem schönen und schnellen A-Lauf mit allerdings einer gefallenen Stange, scheiterten wir im Jumping am Reifen. Ich will es nicht schön reden und hier haben wir auch definitiv Trainingsbedarf, aber unser Sicherheitsreifen hängt in einem völlig überdimensionierten Rahmen, und die Ketten, die mit Magneten den Reifen in Position halten, sind auch noch blau ummantelt. Der Reifen war für schnelle Largehunde nicht auf einer halbwegs geraden Linie anzuführen und so sprang Tattoo leider über die Kette (Kenzie übrigens nicht!). Ich habe diese Stelle dann mehrfach wiederholt und konnte selbst mit einem fehlerfreien und schnellen Spaßlauf den Titel natürlich nicht retten. Nichtsdestotrotz war es mal wieder eine sehr schöne Veranstaltung mit viel Sport und Spaß, Tattoo war sehr führig und seeeeehr tapfer, musste sie doch weite Teile des Nachmittags wartend am Rand verbringen, da ich mit Richten der A0er beschäftigt war. Kenzie durfte auch dieses Mal mit Martina R. an den Start und wurde insgesamt stolze Dritte (obwohl die zwei nur ganz, ganz selten mal zusammen trainieren)! Das A’SECCOs Topteam 2015 sind übrigens Jenny und ihr Prinz geworden, was mich für die zwei natürlich sehr freut. Und wir packen das Ziel „Vereinsmeister“ halt im nächsten Jahr wieder an
.
Glückwunsch an Astrid (Vizemeister!), Jenny und Martina!
PS: wir haben diese Reifensequenz am heutigen Sonntag (12.04.) im Training nachgestellt und austrainiert, Tattoo hat es nach anfänglichen Schwierigkeiten gut hinbekommen, und bei der Gelegenheit gab's noch ein paar mehr "Reifensequenzen"...
Tolles Agitraining mit Jenny Koch (http://www.border-in-action.de/), die ihren letzten Turnierparcours (Easterjump in Saarburg, A2, Richterin S. Körber) zwecks Austrainieren nachgebaut hatte, ein Parcours mit einer schnellen Gradeauspassagen gefolgt von einer engen Wendung vor einem Verleitungstunnel und einigen „Außen“ mit Verleitungen. Ansprechen half hier wenig, wenn die Hunde sich bereits auf diese „eingeschossen“ hatten… wir haben uns dann gegenseitig „den Mund verboten“ und siehe da, kaum, dass wir uns ausschließlich auf unsere Körpersprache verlassen mussten, klappten genau diese Sequenzen ausgesprochen gut. Keiner unserer Hunde „küsste“ auch nur noch mal eine der Verleitungen. Eine tolle Erfahrung und Ermahnung, sich nicht zu sehr auf das fast schon obligatorische und noch so rechtzeitige Ansprechen zu verlassen! Weniger ist manchmal eben doch mehr
- Doppel-DIS! Die Maus war flitzig und ich blöd! Ein falsch gesetzter Franzose und ein zu frühes Rausziehen aus dem Slalom brachten uns zweimal das "Aus"... aber, die Läufe fühlten sich trotzdem sehr gut an!
Kenzie hatte ich kurzfristig abgemeldet, da nach Blick auf die Zeit- und Helfereinteilung für das Turnier des SGSV Ostheim in Nieder-Florstadt klar war, dass ich an diesem Tag keine 30 Minuten am Stück Zeit für einen Hundespaziergang gehabt hätte, und die Hunde den ganzen Tag im Auto „parken“ und für die Läufe mehr oder weniger kurz rausholen, mag ich dann auch nicht. So viel ist mir der Sport nun auch nicht wert und Kenzie freut sich eh viel mehr über einen ausgelassenen Spaziergang mit ausgiebigem Mäuschenbuddeln. So also haben wir ausreichend lange geschlafen, sind eine große Morgenrunde gelaufen und waren entspannt und rechtzeitig zum zweiten Teil des Turniers da. Na ja, geholfen hat es uns allerdings auch nicht, aber ich hatte kein schlechtes Gewissen, die Mädels stundenweise im Auto warten zu lassen.