Alltagshunde.de
  • Willkommen
  • News
    • Alltagsblog
    • Archiv
  • Wir unter uns
    • Alltagsteam
    • Alltägliches
    • Alltagsblick
  • Die kleine Hundeschule
    • Team-"Bildung"
    • Teamwork
  • Service & Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
    • Teamvideos
    • Links
    • Gästebuch
    • Forum
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung

28.06.2024: neue Sorgen :(

Tüütchens Leberwerte sind schlecht :(. Wir waren im Januar zum geriatrischen Check, da waren die Leberwerte suboptimal... ein anschließender Ultraschall vom Abdomen ergab keinen Hinweis auf ein tumoröses Geschehen, wohl aber auf leicht degenerative Prozesse in der Leber und "Sabsch" in der Galle. Es folgten vier Monate Mariendistelkur und eine medikamentöse Therapie zum Auflösen von Cholesteringallensteinen in der Gallenblase. Vorgestern nun Kontrolle der Werte und ... sie wurden leider eindeutig schlechter :(. Nun passen wir die Therapie an und stellen, auf Anraten unserer TÄ, die Ernährung, zumindest vorübergehend, um. Weitere Screenings sind eingeleitet bzw. in Planung...

Ach, Tatütata, ich wünsche uns so sehr, dass wir das in den Griff bekommen, ich jedenfalls werde meinen Teil dazu beitragen...

Anmerkung für die interessierten Blogleser: ein offensichtliches Leitsymptom ist vermehrtes Erbrechen von nur teilverdautem Futter, der Maus geht es aber ansonsten eigentlich immer (!) gut!

23.06.2024: Geburtstagsgrüßchen!

Geliebtes Kenzkind, nun bekommst auch du deinen ersten Geburtstagsgruß in den Himmel. Auch wenn ich sicher bin, dass du selbigen rockst, du fehlst mir hier auf Erden sehr… es ist so still geworden hier :(

Kenzie, 23.06.2008 - 14.07.2023, das Foto entstand fast auf den Tag genau ein Jahr vor ihrem Tod

22.06.2024: In großen Schritten...

... dem Ende der Agility"karriere" entgegen? Fakt ist, lauftechnisch sind für mich viele Parcours nur schwer zu bewältigen. Rücken und Muskulatur machen mir zusehends zu schaffen, obwohl ich auch abseits vom Parcours "sportle" und viel für die eigene Fitness tue. Der Zwerg kann zwar auch wirklich vieles alleine erarbeiten, also, wenn sie zuhört;), aber so ein bisschen "Bremse" bin ich halt schon... und - zack - schaffe ich einen Wechsel am Tunnel doch, obwohl ich es in der Parcoursbegehung anders abgegangen bin und - schwups - verliere ich den Faden und schicke Zwergi an der vorletzten Hürde ins DIS. Und da ich arg "Rücken" habe, muss ich jetzt erst einmal wieder - im wahrsten Sinne des Wortes - auf die Beine kommen. Schau'n wir mal...

18.06.2024: Grannen...

... und wirklich keine Chance, ihnen aus dem Weg zu gehen. So schön sich Rheinhessen auch zeigen kann (und in diesem Frühsommer, dank ausreichend Regen auch tut), das Fehlen von Wiesen und Blühstreifen bietet Mäusegerste beste Bedingungen, um zu gedeihen. Und obwohl ich wirklich versuche, Feldränder auf meinen Spaziergängen zu meiden, es geht einfach nicht. Heute hat es (mal wieder) das Tüütchen erwischt...

Kurz vor dem Aufwachen aus der leider notwendigen Vollnarkose...

Das fiese Ding!

Nun sind wir wieder zuhause und das Tüütchen schläft noch ihren Rausch aus. Ansonsten hat sie den Eingriff aber offensichtlich gut überstanden...

31.05.2024: Training unter Turnierbedingungen II...

... denn nach wie vor hatten der Zwerg und ich kein richtiges Training und sind dennoch beim CDH Waldacker gestartet. Unsere Devise: Verkorkst oder versemmelt... Die A-Läufe an beiden Tagen verkorkste Aivy, indem sie einfach nicht zuhörte, gar nicht! Völlig übermotiviert machte sie ihr Ding und ich hoffe inständig, dass dies nur an der mangelnden Auslastung und dem fehlenden Training liegt. So jedenfalls macht Agility keinen Spaß...

Feiertagsdonnerstag versemmele ICH (!) das Jumping, weil ich den Slalomeingang kurzentschlossen so ganz anders geführt habe, als ich es mir in der Parcoursbegehung vorgenommen hatte und der Zwerg (eigentlich erwartungsgemäß) den Slalomeingang nicht trifft. Am Brückentagfreitag lasse ich sie im J3, nach schwierigem Slalomeingang und folgender Rennstrecke, im Stich und führe sie somit gekonnt ins DIS. Da hat sie wenigstens zugehört, aber ich hatte ja auch gar nichts angesagt :)))

Jetzt haben wir drei Wochen Turnierpause und hoffentlich wieder regelmäßiges Training, mal schauen, wie es dann weitergeht...

26.05.2024: Outdoorsaisonstart 2024 II ...

... nun also endlich auch für den Zwerg und mich ;). Nach siebenwöchiger Trainingspause mit nur einer kurzen Unterbrechung Anfang des Monats (zwei Trainings) sind wir beim VDH Worms Heppenheim an den Start gegangen. Aivys Ballen ist gut verheilt und ich wollte - trotz fehlendem Training - nicht weitere Turniere abmelden, sondern die Läufe einfach als Wiedereinstieg ins Training verstehen. Samstag habe ich den A-Lauf abgemeldet, wollte ich doch erst einmal sehen, ob die Pfote "hält", da die Zonengeräte den Ballen ja schon etwas stärker belasten und bin also nur im Jumping gestartet. Aivy konnte ihr Glück nicht fassen, nach so langer Pause und Spaziergängen überwiegend an der Schleppleine, endlich mal wieder rennen, rennen, rennen - und das tat sie dann auch und ließ mich "große Bögen" mal völlig neu definieren...

Der Zwerg - out of control 😂

Übrigens, ganz untrainiert ist Aivy natürlich nicht gestartet, sie durfte vergangene Woche mit Pfotenschutz Sprungübungen an einer niedrigen Hürde absolvieren.

Sonntag ging es mit dem Jumping los, und als hätten wir nie eine Pause gehabt, lief der Zwerg wie am Schnürchen. Lediglich am Slalom hatten wir kurze Verständigungsprobleme. Und da andere Teams die ganz offensichtlich auch hatten, reichte es für einen Treppchenplatz (3.)

Im A-Lauf machte sich dann bei mir das fehlende Training und damit die fehlende Kondition bemerkbar. Vor Hindernis 20 verließ mich fast schlagartig die Kraft und Zwergi flog fröhlich ins DIS. Bis dahin waren wir aber fehlerfrei ;). Und da wir uns mit dem Jumping für das Finale, ein A-open, qualifiziert hatten, durften wir ein drittes Mal an den Start und wir haben alles gegeben... fehlerfrei und Platz 7 von immerhin 30 Teams. Gutes Zwergi...

Auch insgesamt lief es für unser komplettes Team sehr gut, viele Treppchenplätze und die eine oder andere Qualifikation für die nächst höhere Klasse, inklusive einem Aufstieg, waren dabei. Gratulation ... und, schee war's!

So, und nun hoffe ich, dass das Zwergi heile bleibt und wir unsere Saison wie geplant fortsetzen können ;).

Das Tüütchen wollte auch mit auf's Bild ;)

    Weitere Beiträge...

  • 11.05.2024: Pechvogel :(
  • 05.05.2024: Vor nunmehr schon vier Jahren...
  • 01.05.2024: Outdoorsaisonstart 2024 ...
  • 27.04.2024: Nach dem Wintereinbruch...
  • 24.04.2024: Grüße aus dem "Krankenlager"
  • 20.04.2024: Einmal Ammersee und wieder zurück...

Seite 17 von 153

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Nach oben

© 2009 – 2025 Alltagshunde.de | Impressum | Datenschutzerklärung