... die gute Nachricht, Kenzie durfte alle Zähne behalten *freufreufreu*. Die Narkoseeinleitung (ich durfte natürlich - coronaregelconform und darüber hinaus mit FFP2-Maske - beim Einschlafen und Aufwachen dabei sein) war etwas schwierig, Kenzie hat sich keinen Zugang legen lassen und musste vorher sediert werden. Die Wirkung der Sedierung braucht ja immer ewtas länger und sie hält auch länger an. Das Kenzkind ist im Moment, vier Stunden nach dem Aufwachen, noch ein bisschen wackelig auf den Beinen und friert, will aber partout nicht an der Heizung liegen.
"Aufwachstation zuhause - unter der Decke liegen noch ein paar warme Wasserflaschen...
Im Ultraschall war die linke Nebenniere etwas "unförmig", das müssen wir im Auge behalten (Stichwort Cushing) und demnächst eine Urinkontrolle machen. Eilt aber nicht, da Kenzie ansonsten unauffällig ist. Die Galle ist ggr. auffällig, eventuell Ursache für ihre morgendlichen Schmatzattacken, die im Moment allerdings seltener geworden sind. Sie bekommt dann ab morgen ein Medikament, welches die Galle ein wenig bei ihrer Arbeit unterstützen soll. Heute ist nun nur noch Schonung angesagt...
Mit den beiden anderen Mädels war ich während des Eingriffs im nahen Wald spazieren und konnte neben einem Minischneemann zwei weitere lustige Schneefiguren entdecken...
Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich einen gelungenen Wochenstart! Meiner war jetzt zwar nicht unbedingt so, wie ich ihn mir wünsche (letztendlich belasten solche Eingriffe und die Vorbereitungen dazu die/den fürsorgliche/n Hundehalter*in doch sehr...), aber, hätte deutlich schlimmer kommen können...!!!
... nicht sehr viel und jetzt taut es auch schon wieder, aber für Aivy war es der erste richtige Schnee, also mehr als ein paar Flöckchen.
Der Zwerg hat im Moment (Schlepp-) "Leinenknast", weil sie mit der schier unendlichen Weite (für sie grenzenlose Freiheit) hier in den Felder nicht so gut umgehen kann. Sie ist fast nur am Rennen - Scannen - Rennen und das ist für die gesamte Gruppe einfach nur anstrengend und leider wenig erholsam (in Gebieten, in denen sie räumlich begrenzter ist (zum Beispiel am Rhein), macht sie das gar nicht). Und, anders als ich erwartet hatte, war sie heute sooooo brav, die Schleppleine lag locker in meiner Hand und teilweise habe ich sie auch einfach mal fallen gelassen. Dabei ist heute erst Tag 3 des Knasts gewesen:). Ja, so eine Phase hatte sie schon mal, das Thema war nach zwei Wochen an der Schleppi laufen wieder erledigt. Mal schauen, wie lange sie diesmal braucht, um sich wieder "zu erden" ;)
Dat Kenzkind, hach, war sehr gut drauf, ist immer noch flott, gerne und auch mal größere Strecken unterwegs. Schnee hat sie tatsächlich auch "zum Fressen gerne" und ihre Mäuselöcher findet sie auch unter der Schneedecke :)
Und, bitte, kleiner Reminder, das Kenzkind braucht morgen ein paar Däumchen (so wir denn witterungsbedingt überhaupt fahren können, die Praxis meines Vertrauens ist nicht gerade um die Ecke, genau genommen 75 km weit weg).
Das Tüütchen... meine Süße <3
Hach, ja, hätte nicht gedacht, dass wir "Rhein-Mainer" noch mal etwas Schnee abbekommen... schee war's
Die Aufgabe: Das Tüütchen soll mit der rechten Pfote - und nur mit dieser - die Touchlampe ausschalten, wenn diese eingeschaltet ist - und nur dann (Raus = rechts ausschalten)!
War ein hartes Stück Arbeit und sah im Sommer noch ganz anders aus :). Und wie der Titel verrät, gibt es viiiiieeeeeleicht irgendwann noch Part II (LAN = links anschalten)...
... in unserem bunten Trubelrudel...
Ich krieg die Gewichte der Mädels nicht in den Griff ... die machen mich rappelig
War Kenzie vor etwa vier Monaten mit 14,6 kg noch rappeldürr (ich konnte ihre Haut an den Rippen nicht fassen), ist sie jetzt mit 15 kg richtig pummelig und Tüüti fühlt sich eigentlich gut an, liegt aber ganz arg im oberen Bereich dessen, was für sie eigentlich normal ist... menno!
Ansonsten, keine vollständige "Bitte Daumen drücken" - Entwarnung...
Kenzies Knötchen an der dritten Zitze, welches seid November 2019 unter Beobachtung ist, hat sich nach den Sommerläufigkeiten 2020 weit zurück gebildet... ist da, aber unauffällig. Das neue Knötchen, von dem nicht mal klar ist, ob es wirklich in der Gesäugeleiste oder aber in der Haut sitzt, wird, wegen extrem guter Abgrenz- und Verschiebbarkeit auf "Beobachten" gesetzt.
Wegen der Übelkeit am frühen Morgen... keine auffälligen Blutwerte, Blutbild okay. Um die Gesamtsituation beurteilen zu können, muss man allerdings wissen, dass Kenzie schon immer ein extremer Nüchternkotzer war. Vielleicht verstärkt sich das ja aber auch ein bisschen im Alter. Aber, ein Ultraschall der inneren Organe steht dann trotzdem an, und in diesem Zusammenhang sind dann wieder gedrückte Daumen gefragt.
Kenzie bekommt kommenden Montag die Zähne gemacht, weil sich an zwei Stellen (und nur an diesen) tiefe Zahnfleischtaschen gebildet haben. Also das volle Programm - Narkose, Zähne und Taschen reinigen, hoffen, dass sie, also die beiden betroffenen Zähne noch genügend Halt im Zahnhalteapperat haben und dann halt gerade den US mitmachen... dat Kenzkind freut sich also nach wie vor über jeden Daumen (und ich übrigens auch!).
Ach ja, wie gesagt, es wird iwie nie langweilig...
... ruhige Tage, die Bäng Bäng Gäng lässt mal 'nen Gruß da
... und das Kenzkind bittet um den einen oder anderen Daumen. Die bekommt morgen 'nen extra großen Check wegen Übelkeit in den frühen Morgenstunden und einem weiteren Knoten nahe der Gesäugeleiste. Menno ...