... aber Kenzie hat die Situation voll im Griff - äh, in den Pfoten :)
... aber noch nicht so richtig... wir warten also noch ein bisschen auf den goldenen Oktober!
... und was war es aufregend!
Tüüti durfte ja wegen Läufigkeit heute leider nicht bei unserem RO-Turnier starten. Sehr schade, zumal der von Petra Lauer gestellte "2er" sehr schön rund und eigentlich ideal für unseren ersten Start in der "2" gewesen wäre. Da ich den Startplatz aber grundsätzlich hatte, und das Zwergi ja brav ihre BH bestanden hatte, musste sie ran. Hach, ich finde es ja immer wieder spannend, mit jungen Hunden an den Start zu gehen. Da kann man noch so viele Prüfungen gelaufen sein, Erststarts sind und bleiben aufregend...
So also durfte (musste) der Zwerg heute seine erste RO-Prüfung über sich ergehen lassen, auf dem gleichen Platz, wo wir letzten Samstag die BH hatten. Die Wildschweine liefen diesmal nicht über unseren Platz, aber über den des Nachbarns. Wurscht, ich hatte eh null Ambitionen, Zwerg hatte bis vergangengen Montag nie, nie, nie ein RO-Schild gesehen (also ist nie auf ein solches zugelaufen), kannte kein "Sportkehrt" (sie hat "Linkskehrt" gelernt, alles andere habe ich vor der BH nie mit ihr gemacht!), konnte aus dem "Vorsitz" nicht hintenherum in die Grundstellung kommen (sie hat gelernt, nach links einzuspringen) und überhaupt, ich wollte sie einfach nur freudig arbeitend neben mir sehen... Montagabend durfte sie dann einmal üben und heute haute sie dann einen 100-Punkte-Lauf raus :).
Ja, für mehr fehlen mir gerade die Worte... aber der Vollständigkeit halber, das Kenzkind hat in der Klasse 1 auch einen eigentlich 100-Punkte-Lauf hingelegt, hätte ich nicht mal wieder ein Schild verdödelt und 10 Punkte Abzug kassiert. Da dies aber unser einziges "Manko" war, reichte es gerade noch so für ein "Vorzüglich" (Platz 5). Wir sind sehr zufrieden...
Und mein Trainerherz platzte dann noch vor Stolz in der RO1 - Platz 1 bis 3 gingen an unsere Teams, Esther mit Milka und Edi und Stephanie mit Elli. Habt ihr toll gemacht!!!
Eigentlich hatte Tüüti ja dieses Jahr im Rally Obedience noch ein bisschen was vor, so ihren 1. RO2-Start am 03. Oktober bei uns in Wiesbaden auf dem Platz. Ja, eigentlich, weil Madamchen ist, auch ziemlich fristgerecht, läufig geworden und muss den Feiertag leider anderweitig verbringen. Unsere Vorbereitung auf die höhere Klasse ziehen wir allerdings weiter durch und "mischen" uns hierfür in jedem Training aus den Übungen der RO2 eine MSÜ (=Mehrschilderübung), sprich, ich ziehe drei Kärtchen (=Schilder der RO2) und bastele daraus eine MSÜ. Sehr spaßig das Ganze... unsere gestrige, im Zweifelsfall völlig sinnbefreite MSÜ:
Wir hatten jedenfalls Spaß...
Ich habe mir heute auch wirklich Mühe gegeben...
... es war aber in der Tat meine gefühlt schlechteste BH, die ich je gelaufen bin.
Ich brauche die BH ja nur fürs Agi, mache aber eigentlich gerne UO und das auch gerne "schön". Ist für mich ein bisschen so wie Dressurreiten, möglichst fehlerfrei und darüberhinaus eine gute Stilnote. Deswegen bin ich auch ein bisschen enttäuscht über unseren Prüfungsverlauf, anderseits muss ich sagen, für DIE Umstände, die uns heute ereilten, war der Zwerg mega klasse!
Die Wildschweine haben unseren Platz heute Nacht heimgesucht, die Zäune waren niedergetrampelt, alles roch nach "Schwein"... Wir waren in der letzte Paarung dran, Zwergi sollte zuerst in die Ablage, Nase war schnuppernd im Wind und auf dem Weg zum Ablageplatz spielten die Eichhörnchen im nächsten Baum Fangen... Worst, worst, worst case :(
Aivy ist dann in der Ablage auch zweimal aufgestanden, hat geguckt, sich gedreht und wieder hingelegt, blieb aber am Ablageplatz und mir ging die Pumpe! Und wie! Leute, nein, das hatte ich so noch nicht... (die Übung endete übrigens dann noch im "befriedigend").
Dann Aivy für das Schema geholt, meine Laufpartnerin will ihren Hund in die Ablage bringen, dieser verbellt den "Eichhörnchenbaum" heftig - Zwergi war schon in der GS fürs Schema, hatte aber noch keine Richterfreigabe und denkt "wo, wo, wo ...ist die Party?". Aufmerksamkeit erst einmal komplett fort... Während des Leinenführigkeitsteils haben wir dann ein bisschen (sehr!) mit Aufmerksamkeitsdefizitproblemen gekämpft, aber in der Freifolge hat's Zwergi alles wieder wett gemacht...
... und dann letztendlich mit "gut" den UO-Teil beendet :). Der Verkehrsteil war dann übrigens easy going.
Fazit: ich hätte es gerne besser gemacht, mit Ablenkungen dieser Art habe ich jetzt aber nicht zwangsläufig gerechnet... dennoch... cooles Zwergi!
Und vielen Dank an Gudrun und Eva für euer Engagement bei der Vorbereitung!
... das Tüütchen wird heut sieben Jahr'! Und da mir heute leider ein bizzeli die Zeit für den ellenlangen Lobesgesang, den ich eigentlich auf dich singen müsste, fehlt, schreibe ich dir nur schnell: Happy Wuffeltag, mein Sonnenschein. Sei dir gewiss, wenn ich mir einen Wunschhund hätte backen können, es wärst genau DU dabei rausgekommen:)