Wir waren gestern bei "unserer" Osteopthin - dort steht auch die Referenzwaage für die Gewichtsüberprüfung der Mädels.
Meine beiden "Dicken" haben ein bisschen zugelegt, Tütti 15,7 kg (aber sie hatte auch schon mehr und nein, man sieht und fühlt es ihr nicht an...) und Sheela hat sich von ihren knapp über 18 kg nach den beiden OPs wieder an ihr Normalgewicht von knapp 20 kg angenähert (Winterspeck? Man sieht es ihr an
!). Kenzie ist an ihrer unteren Grenze und dat Zwergi hat nun mit 14 Monaten 13,4 kg (aber laut ihrer Physio, bei der sie dank ihrer Kamikazeaktionen öfter mal ist, alles nur Muskelmasse
).
Die Osteo meint übrigens, dass Sheelas aktuelle Problematik eher temporär und durch muskuläre Verspannungen bedingt ist, was aber die Nerven eben genauso drücken und reizen kann. Sie hat alle Verspannung gelöst, Sheela hat sich wunderbar in die Behandlung "hineinfallen" lassen. Nun sollen wir noch fünf Tage Schmerzmedis, die eh schon deutlich reduziert sind, geben und dann diese mal jeden zweiten Tag weglassen. Teufelskralle bekommt sie weiter. Wir sind auf die weitere Entwicklung sehr gespannt...
Weihnachtsmarkt im Hundezentrum Hundherum und wir waren dabei! Maidlis durften einen (ziemlich langen) Nachmittag zeigen, was mittels freien Formen von Verhalten (Shapen) so alles möglich ist... geshaped haben wir im Stundentakt, alle Maidlis durften mal ran. Aivy für die Basics, Kenzie fürs "Maulen" und zur Demonstration zum Thema Arbeiten mit einem hibbeligen Hund, Sheela in ihren Paraderollen einfache Verhaltensketten und zur Demonstration Shapen mit einem tauben Hund und 's Tattoosche für die komplexen Verhaltensketten und die vergleichsweise schwierigen therapeutischen Übungen.
Da ich im Rahmen solcher Veranstaltungen auch immer ein bisschen was über den Sinn vom Shapen erzähle, komme ich auch ums Thema "medical Training" nicht herum. Ich habe es für meine Mädels bisher zwar nie gebraucht, gibt aber durchaus Hunde (sonstige Tiere), die sich nicht so ohne Weiteres auf die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt einlassen... und so habe ich - ziemlich spontan - etwas Neues probiert: basierend auf dem Bierdeckelstappeln habe ich 's Tüttchen mit dem Kinn auf meiner Hand "festgetackert" und jemanden aus dem Publikum gebeten, ihren Rücken mit sanftem Druck abzutasten - und Tütti hat ihre Position bis zum Ende sicher gehalten ... Party!!!
Zwergi hat - mal wieder - fürs Leben gelernt, viel "Laufkundschaft" (also Leute mit oder ohne Hund, die einfach mal so an unserem "Stand" vorbei liefen), viel Action im Raum, "Arbeiten" unter Ablenkung - abgesehen von ein, zwei Wuffern ganz am Anfang, hat sie sich ganz toll ins Geschehen eingefügt! Aufmerksam, neugierig, aber mental immer bei mir... Sheela hat zwei komplette Durchgänge noch mal richtig freudig mitgemacht, danach fand sie es völlig okay, wenn ich ihr ihre Ruhe gelassen habe.
Ach ja, so ganz nebenbei, der "Stand" neben uns wurde von Peter betrieben, u.a. Tierfotograf, der nix dagegen hatte, dass sich meine Mädels als Testobjekte für Ausleuchtung und Positionierung etc. zur Verfügung gestellt haben. Allerdings mit vieren an der Zahl hat er dann doch nicht gerechnet, und so fehlt es ein bisschen an Tiefe und ausreichend Hintergrund im Bild, aber ey, ich freue mich über jedes Bild der Bäng Bängs, was über Handyqualität hinaus geht!
Wir sind dabei und geben mal ein paar Einblicke ins Shapen (freies Formen von Verhalten). Und da wir ja bei einer Hundephysiotherapeutin zu Gast sind, werden wir auch mal ein paar therapeutische Übungen erarbeiten :). Besucher dürfen im Anschluss gerne auch mal ihr Geschick im Shapen kleinerer Übungen probieren!
... überrascht und erfreut mich immer wieder. Heute haben wir mal wieder einen etwas größeren, aber sehr gemütlichen Morgenspaziergang gemacht, fünfeinhalb Kilometer und sie läuft und läuft und läuft. Dabei trabt sie wieder überwiegend, hin und wieder schleift mal eine Kralle auf dem Boden, sie kann sich zum Ka... wieder hinhocken. Sogar ein paar Schritte galppieren ging wieder, nach dem ich heute drei Mal meinen einen Handschuh "verloren" habe und sie ihn suchen und mir bringen durfte. Was hat sie das gefreut! Das Ömchen hat wieder gelacht! Die Schmerzmedis sind übrigens auf die Hälfte reduziert und sie bekommt seit ein paar Tagen Teufelskralle.
Handyfoto der Bäng Bäng Gäng von gestern - irgendeiner guckt immer irgendwie deppert :)
Vieles spricht dafür...
Sheela hatte letzte Woche Dienstag bis Freitag richtig schlechte Tage, fast hatte ich das Gefühl, nun sind wir auf der Zielgeraden angekommen... sie lief sehr, sehr schlecht, schloss in unseren Spaziergängen auch wirklich gar nicht mehr auf, an der Leine immer Zug nach hinten... kenne ich so nicht von ihr. Das Schlimmste aber waren ihr Blick, der wollte mir was sagen, sie hat mich angeschaut nach dem Motto, "bitte, mach was!". Diesen Augen haben Bände gesprochen und seidem bin ich sicher, ich werde es merken, wenn sie irgendwann wirklich nicht mehr will (oder kann). Ich habe dann vergangenen Donnerstag Tierarzttermin für heute ausgemacht, Freitag dann entschieden, Schmerzmittel zu geben und übers Wochenende wurde es dann erfreulich besser...
Mein gutes, altes Mädchen hatte die letzten Tage deutlich Probleme mit dem Laufen, lief fast nur Schritt und schloss gar nicht mehr auf, der rechte Hinterlauf wurde öfter mal hinterher geschleift, Kot wurde beim Gehen abgesetzt, der Tierarzt stellt einen deutlich verzögerten Stellreflex hinten rechts fest. Alles Symptome (und es gibt noch ein paar mehr...), die für Cauda Equina sprechen...
Unter dem Einfluss des Schmerzmedikaments änderte sich ihr Verhalten fast promt, sie ömmelt wieder richtig freudig hinter uns her, ist präsent und ihr Blick verrät wieder Leben... echt krass!
Nun also steht Cauda Equina im Raum, ich glaube, damit können wir, Sheela und ich, bis auf Weiteres auch gut leben. Wir kennen nun den "Feind", und können uns auf seine Bewältigung einstellen. Wir wissen nun, was uns erwartet und auch wenn die Diagnose schulmedizinisch nicht 100%ig abgesichert ist, kann ich palliative Maßnahmen ergreifen, um Sheela ein möglichst schmerzfreies, weiteres Leben zu ermöglichen. Als nächstes werden jetzt erstmal die Schmerzmedis wieder reduziert und dann gucken wir, wie viele nötig bei so wenig wie möglich sind. In zwei Wochen dann ist gründliche osteopathische Untersuchung und zwischendurch immer mal wieder Physio. Und, ein paar Däumchen für noch ein bisschen Aufschub nehmen wir gerne!
(Handyfoto)
Pfötchen für Pfötchen...
Fürs Tüütchen waren die "Dinger" neu. Da sie sich aber ihrer vier Pfoten bewusst ist, hatte sie den Dreh relativ schnell raus. Schwierig war anfangs eigentlich nur, ruhig mit der Hinterhand auf den Pods zu stehen.